.jpg)

„Unsere Zahlen stimmen. Laut Pixel haben wir 70 Leads.“
Klingt gut, oder? In der Praxis sind es oft deutlich weniger.
Falsches Tracking ist einer der größten Gründe für schlechte Entscheidungen im Marketing.
Wenn die Daten nicht stimmen, optimierst du ins Leere.
Ein grünes Pixel bedeutet noch kein sauberes Setup.
Richtiges Tracking sorgt dafür, dass jede Aktion, jeder Klick und jede Conversion genau dort erfasst wird, wo sie stattfindet.
Nur dann kannst du Daten vergleichen und Vertrauen in deine Entscheidungen haben.
Browser-Blocker oder Cookie-Consent verhindern, dass viele Events gemessen werden.
Die Lösung ist Server-Side Tracking. So werden Daten direkt über deinen Server gesendet und bleiben vollständig.
Ein 7-Tage-Klick-Fenster zeigt selten die ganze Wahrheit.
Data-Driven Attribution hilft dir, den tatsächlichen Einfluss jeder Anzeige zu verstehen.
Oft senden Pixel und Tag Manager dieselbe Conversion.
Das führt zu doppelten Werten und verzerrten Ergebnissen.
Telefonische oder CRM-Leads bleiben unsichtbar, wenn du sie nicht importierst.
Erst mit Offline-Uploads erhältst du ein vollständiges Bild deiner Performance.
Uneinheitliche Parameter machen saubere Reports unmöglich.
Ein klares UTM-System sorgt für verlässliche Auswertungen.
Daten sind nur so gut wie das System dahinter.
Wenn du auf falsche Zahlen vertraust, triffst du falsche Entscheidungen.
Ein solides Tracking ist die Basis für jedes skalierbare Marketing.
Weiterführend:
→ Tracking Audit buchen → Server-Side Tracking einrichten → Performance Dashboard in Looker Studio (in den Showroom mit Anker auf einen Screenshot wenn möglich)