Skalieren ohne zu verbrennen – wie wir 50 % mehr Leads bei 30 % weniger Budget geholt haben

Author:
René Dallmann

Wie man mit weniger Budget mehr erreicht

Viele Unternehmen glauben, Skalierung gelingt nur mit mehr Budget.
In Wirklichkeit geht es darum, vorhandenes Budget klüger einzusetzen.

Wir zeigen, wie wir bei einem Kunden 50 Prozent mehr Leads erzielt haben, obwohl das Budget um fast ein Drittel reduziert wurde.

Das Ausgangsproblem

Die Klickpreise stiegen, die Leads stagnierten.
Der Kunde wollte das Budget erhöhen.
Unsere Analyse zeigte jedoch, dass der Engpass im Funnel lag, nicht im Geld.

Unsere Strategie – drei Schritte mit großer Wirkung

1. Funnel-Analyse mit echten Nutzerdaten

Wir haben den gesamten Weg vom ersten Klick bis zur Conversion analysiert.
Heatmaps und Nutzeraufzeichnungen zeigten genau, wo Besucher ausstiegen.
Diese Erkenntnisse flossen direkt in neue Landingpages ein.

2. Bessere Budgetverteilung

Anstatt mehr zu investieren, haben wir das bestehende Budget neu aufgeteilt.
70 Prozent gingen in Performance, 30 Prozent in Branding.
So wuchs die Reichweite, ohne die Effizienz zu verlieren.

3. Smarteres Retargeting

Nicht jeder Nutzer braucht dieselbe Ansprache.
Wir haben Creatives je nach Funnel-Stufe angepasst – von Aufmerksamkeit bis Vertrauen.
Dadurch stieg die Conversion Rate deutlich an.

Die Ergebnisse

  • Leads: plus 50 Prozent

  • Cost per Lead: minus 30 Prozent

  • Conversion Rate: von 2,4 auf 3,8 Prozent

  • ROAS: plus 42 Prozent

Das Ergebnis zeigt: weniger Budget kann mehr bewirken, wenn Struktur und Analyse stimmen.

Was du daraus lernen kannst

Skalierung bedeutet nicht, mehr Geld zu verbrennen.
Sie bedeutet, das System zu verstehen, Daten zu nutzen und Entscheidungen bewusst zu treffen.
So wächst dein Marketing nachhaltig und profitabel.

Weiterführend:
→ Funnel-System entwickeln
→ Meta Ads Setup inkl. Tracking
→ Workshop: Skalierungsstrategie buchen